Impressum & AGBs
NICR GbR
Fürst-Pückler-Str.70
50933 Köln
Vertreten durch:
Christopher Rühr und Nike Lorenz
Kontakt:
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
Zur Anmeldung unserer Camps füllt ihr einfach das Online-Anmeldeformular aus. Die Anmeldung wird dann per E-Mail schriftlich bestätigt. Durch den Erhalt der schriftlichen Bestätigung kommt der Kaufvertrag zustande.
Zahlungsweise
Nach Erhalt der Teilnahmebestätigung ist der Preis innerhalb von 10 Tagen zu leisten.
Rücktritt
Ihr könnt bis 30 Tage vor Camp-Beginn vom Vertrag stornofrei zurücktreten. Danach wird die gesamte Summe berechnet.
Versicherungen
Allen Teilnehmern wird der Abschluss einer Haftpflichtversicherung empfohlen.
Einwilligung in Übertragung von Nutzungsrechten
NICR werden unentgeltlich die räumlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte an allen Bild- und Tonträgern sowie sonstigen Produkten und Leistungen eingeräumt, die im Zusammenhang mit der Durchführung der NICR Camps entstehen. Hiervon umfasst ist das Recht zur Veröffentlichung, Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe in allen Medien (Internet oder sonstigen Telekommunikationsdiensten; Flyern, Broschüren, Zeitungen, oder sonstigen Printmedien, etc.) sowie zum Zwecke der Außendarstellung von NICR durch Marketing- und Werbemaßnahmen. NICR ist berechtigt, den Vornamen des Teilnehmers zu nennen. Die Einwilligung / Einverständniserklärung ist nach Ablauf von 2 Jahren widerruflich.
Datenschutz
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist die im Impressum genannte Stelle.
Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Soweit der Nutzer unserer Website personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwenden wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder von Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Die Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
Welche Daten erheben wir
Grundsätzlich werden Ihre persönlichen Daten nur im Zusammenhang der Vertragserfüllung erhoben. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
1. E-Mail, WhatsApp oder Anruf
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, oder wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z.B. darin, auf Ihre E-Mail oder Nachricht ggf. auf Telefonate zu antworten oder sie über ähnliche Angebote zu informieren.
2. Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
3. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübermittlung in Drittstaaten
Es findet keine Datenübermittlung an Stellen in Drittstaaten statt.
4. Datensicherheit, Technisch-organisatorische Maßnahmen
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten bemüht.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.